Erinnerungsort La Tène

Latenium - EAN : 9782970106272
KAESER MARC-ANTOINE
Édition papier

EAN : 9782970106272

Paru le : 1 janv. 2022

25,00 € 23,70 €
Bientôt disponible
Pour connaître votre prix et commander, identifiez-vous
Manquant provisoirement
Notre engagement qualité
  • Benefits Livraison gratuite
    en France sans minimum
    de commande
  • Benefits Manquants maintenus
    en commande
    automatiquement
  • Benefits Un interlocuteur
    unique pour toutes
    vos commandes
  • Benefits Toutes les licences
    numériques du marché
    au tarif éditeur
  • Benefits Assistance téléphonique
    personalisée sur le
    numérique
  • Benefits Service client
    Du Lundi au vendredi
    de 9h à 18h
  • EAN13 : 9782970106272
  • Réf. éditeur : 392172
  • Collection : EDITIONS DU LAT
  • Editeur : Latenium
  • Date Parution : 1 janv. 2022
  • Disponibilite : Provisoirement non disponible
  • Poids : 501gr
  • Interdit de retour : Retour interdit
  • Résumé : Die 1857 an den Ufern des Neuenburger Sees entdeckte Fundstelle La Tène ist eine der berühmtesten der Schweiz. Aufgrund ihrer Reichhaltigkeit und ihres herausragenden Erhaltungszustandes haben die Funde aus La Tène als Grundlage für die Charakterisierung der Jüngeren Eisenzeit (etwa 450-50 v. Chr.) gedient, die gemeinhin als "keltische Kultur" bezeichnet wird und die in weiten Teilen Europas belegt ist, von den Britischen Inseln bis nach Anatolien und von der Iberischen Halbinsel bis an die Grenzen der Ukraine. Im Verlauf der Erforschungen hat La Tène leidenschaftliche Debatten und anhaltende Interpretationskonflikte ausgelöst. Aber seit nunmehr fünfzehn Jahren wird die Fundstelle einer anspruchsvollen Neuuntersuchung unterzogen, an der zahlreiche Institutionen beteiligt sind, in denen heute die archäologischen Referenzensembles, in der Schweiz, in Europa und bis in die USA, verstreut sind. Der vorliegende Band fasst die jüngst erworbenen Erkenntnisse zusammen und schlägt eine neue Interpretation der Fundstelle vor. An einem mit symbolischen Bedeutungen beladenen Übergangsort wäre somit am Ende des 3. vorchristlichen Jahrhunderts ein Monument errichtet worden, das an eine Schlacht erinnerte und an dem Hunderte von Waffen sowie die Leichname von mit ihren Trachtbestandteilen bekleideten Kriegern in einer spektakulären Inszenierung zur Schau gestellt waren, mit der Absicht, das Bewusstsein dauerhaft zu prägen. Dieser reich bebilderte Band gibt einen Überblick über 150 Jahre Forschungsgeschichte und präsentiert eine repräsentative Auswahl an Funden aus La Tène. Er wird durch zahlreiche Archivdokumente und Bildzeugnisse (Aquarelle, Zeichnungen, Stiche, Gemälde, Fotografien, etc.) aufgelockert, die die Intensität der archäologischen Forschungen belegen, aber auch die Bilderfülle der durch diesen "Erinnerungsort" der europäischen Frühgeschichte hervorgerufenen Vorstellungen veranschaulichen.
  • Biographie :

    Marc-Antoine Kaeser est curateur pour l'archéologie au Musée national suisse (Zurich) et chargé de cours en archéologie pré- et protohistorique à l'Université de Fribourg. Auteur d'une thèse de doctorat en préhistoire et en histoire des sciences réalisée en cotutelle à l'Université de Neuchâtel et à l'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris), il a travaillé pour le Musée cantonal d'archéologie et d'histoire de Lausanne, a enseigné aux Universités de Neuchâtel et de Zurich, et a été chercheur invité à l'unité de Protohistoire européenne de l'Université de Paris-X.

Haut de page
Copyright 2025 Cufay. Tous droits réservés.