Nous utilisons des cookies pour améliorer votre expérience. Pour nous conformer à la nouvelle directive sur la vie privée, nous devons demander votre consentement à l’utilisation de ces cookies. En savoir plus.
ZUM ERSTEN MAL IM AUSLAND: 1899 - AUFZEICHNUNGEN VON PRINZ RANGSIT. MIT EINER EINLEITUNG VON MR PRIY
EAN : 9783962034627
Édition papier
EAN : 9783962034627
Paru le : 25 août 2025
36,00 €
34,12 €
Disponible
Pour connaître votre prix et commander, identifiez-vous
Notre engagement qualité
-
Livraison gratuite
en France sans minimum
de commande -
Manquants maintenus
en commande
automatiquement -
Un interlocuteur
unique pour toutes
vos commandes -
Toutes les licences
numériques du marché
au tarif éditeur -
Assistance téléphonique
personalisée sur le
numérique -
Service client
Du Lundi au vendredi
de 9h à 18h
- EAN13 : 9783962034627
- Réf. éditeur : 414190
- Date Parution : 25 août 2025
- Disponibilite : Disponible
- Barème de remise : NS
- Nombre de pages : 304
- Format : 1.90 x 20.00 x 25.00 cm
- Poids : 713gr
- Résumé : Das vorliegende Buch enthält die Aufzeichnungen, die Seine Königliche Hoheit Prinz Rangsit Prayurasakdi von Jainad (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้ารังสิตประยูรศักดิ์ กรมพระยาชัยนาทนเรนทร Somdet Phra Chao Borommawong Thoe Pra Ong Chao Rangsitprayurasak Krom Phraya Chainatnarenthon) in der Zeit seiner Gefangenschaft von 1938 bis 1943 für seine Tochter Prinzessin Charulaksana Kalyani Rangsit (1924 - 2012) verfasste. Er schildert hier seine erste Reise ins (westliche) Ausland, die er 1899 im Alter von 14 Jahren antrat und die Ihn an die Höfe von Königin Victoria, Kaiser Wilhelm II. und Zar Nikolaus II. führte. Mom Rachawongse Priyanandana Rangsit, die Enkelin von Prinz Rangsit und Tochter von Prinzessin Charulaksana Kalyani Rangsit hat die vorliegenden Aufzeichnungen herausgegeben und mit einem ausführlichen Überblick über das Leben von Prinz Rangsit versehen.
- Biographie : Martin Schalbruch studierte Germanistik und Geschichte in Köln und Bonn und unterrichtete als DAAD-Lektor das Fach Deutsch an der Ramkhamhaeng-Universität, Bangkok. Als Lehrbeauftragter unterrichtete er Deutsch-als-Fremdsprache auch am Goethe-Institut in Bangkok und an der Chulalongkorn Universität. 1996 absolvierte er dort den MA-Studiengang Thai-Studies. Von 1999 bis 2003 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt zur Anlage digitaler Datenbanken für südostasiatische Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Anschließend unterrichtete er Thai an der Universität Passau und Deutsch-als-Fremdsprache am Institut für Internationale Kommunikation und an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Seit 2010 ist er Lehrkraft für besondere Aufgaben (Thai Sprachunterricht) am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin