Nous utilisons des cookies pour améliorer votre expérience. Pour nous conformer à la nouvelle directive sur la vie privée, nous devons demander votre consentement à l’utilisation de ces cookies. En savoir plus.
Sechsunddreißig Stunden
                EAN : 9782382749524
    
        Édition papier    
    EAN : 9782382749524
Paru le : 17 nov. 2022
                        
        17,00 €
            
    
        16,11 €
                
        
    
                    
        Disponible
    
    Pour connaître votre prix et commander, identifiez-vous
            
                                                   Notre engagement qualité
                                               
                                               - 
                                                       
                                                       Livraison gratuite 
en France sans minimum
de commande - 
                                                       
                                                       Manquants maintenus 
en commande
automatiquement - 
                                                       
                                                       Un interlocuteur 
unique pour toutes
vos commandes - 
                                                       
                                                       Toutes les licences 
numériques du marché
au tarif éditeur - 
                                                       
                                                       Assistance téléphonique 
personalisée sur le
numérique - 
                                                       
                                                       Service client 
Du Lundi au vendredi
de 9h à 18h 
- EAN13 : 9782382749524
 - Réf. éditeur : 251019
 - Date Parution : 17 nov. 2022
 - Disponibilite : Disponible
 - Barème de remise : NS
 - Nombre de pages : 116
 - Format : H:220 mm L:170 mm E:7 mm
 - Poids : 194gr
 
- Résumé : Die Geschichte der jungen Agnes Pollinger, die innerhalb von sechsunddreißig Stunden einen gesellschaftlichen Wandel durchlebt. Sie lernt auf dem Sozialamt Eugen Reithofer kennen, einen verarmten Kellner, mit dem sie den darauffolgenden Nachmittag und einen Teil der Nacht verbringt, verdingt sich als Aktmodell, wird von einem Eishockeyspieler im Wald ausgesetzt, während Reithofer auf sie wartet. Wie in allen Werken Horváths werden Menschen in verzweifelten und schwierigen Lebenslagen gekennzeichnet, verbunden mit einem kritischen Blick auf die Gesellschaft zur Zeit der Wirtschaftskrise.
 - Biographie : Ödön von Horváth, geboren am 9. Dezember 1901 in Fiume, Rijeka als Edmund Josef von Horváth und gestorben am 1. Juni 1938 in Paris, war ein österreichisch-ungarisch Schriftsteller. Er entstammt einer Militärarztfamilie und verbrachte seine Jugend teilweise in Belgrad und Budapest. Nach seinem Abitur in Wien besuchte er psychologische, literatur-, theater- und kunstwissenschaftliche Seminare an der Universität München und begann zu schreiben. Bekannt wurde er durch zeitkritische Prosa wie Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott oder Ein Kind unserer Zeit sowie zahlreiche Theaterstücke (z.B. Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube Liebe Hoffnung).
 
    








