Geisterseher (Grand Scherzo)

Schott - EAN : 9790001216739
SCHWEITZER BENJAMIN
Édition papier

EAN : 9790001216739

Paru le : 17 sept. 2025

44,00 € 41,71 €
Disponible
Pour connaître votre prix et commander, identifiez-vous
Notre engagement qualité
  • Benefits Livraison gratuite
    en France sans minimum
    de commande
  • Benefits Manquants maintenus
    en commande
    automatiquement
  • Benefits Un interlocuteur
    unique pour toutes
    vos commandes
  • Benefits Toutes les licences
    numériques du marché
    au tarif éditeur
  • Benefits Assistance téléphonique
    personalisée sur le
    numérique
  • Benefits Service client
    Du Lundi au vendredi
    de 9h à 18h
  • EAN13 : 9790001216739
  • Réf. éditeur : VLB 233
  • Collection : VIOLIN LIBRARY
  • Editeur : Schott
  • Date Parution : 17 sept. 2025
  • Disponibilite : Disponible
  • Barème de remise : NS
  • Nombre de pages : 100
  • Format : H:303 mm L:231 mm
  • Poids : 386gr
  • Résumé : Das Stück ist ein spinnenfingeriges Scherzo, das die Idee der "romantischen Ironie" in eine moderne Klangsprache übersetzt: Rasend vorüberhuschende Gestalten irrlichtern hin und her, treten auf der Stelle, um dann in irrer Kontrapunktik wieder in alle Richtungen auszubrechen. Dazwischen verdichtet sich der Satz: einmal zu einer fiebrig oszillierenden Trillerfläche (ein Echo der langen Triller des späten Beethoven?), einmal zu einem weit ausgreifenden Gesang der Geige, dem das Klavier anfangs verträumt sekundiert, um ihn dann zusehends zu überwuchern. Der Titel bezieht sich auf die Bemerkung E.T.A. Hoffmanns, dass wir zu „Geistersehern“ werden, wenn wir Beethoven hören, aber auch auf Schillers Schauerroman und andere frühromantische Topoi, nicht zuletzt auf den des "Teufelsgeigers". Die Partitur ist von "Geistererscheinungen" durchzogen, in denen das Geschehen plötzlich hinter einem Schleier verschwindet. Diese phantomhaft en Abschnitte sind die heimlichen Kernzonen des Stückes. Benjamin Schweitzer
Haut de page
Copyright 2025 Cufay. Tous droits réservés.